Protokoll der 23. Hauptversammlung. (Saison 23, Woche 38, 4. Liga)
[…] Nur Enttäuschen war diese Saison. Natürlich sind in der Mannschaft viele junge Spieler und so eine Situation wie der Abstieg ist im laufenden Projekt eingeplant, aber nicht so eine Leistung. In der Vorsaison lief es richtig Rund und in dieser total schlecht. Nur paar Spieler haben ihre Leistung wieder abgerufen, andere haben sich nur auf der Leistung der letzten Saison ausgeruht. So etwas kann nicht angehen, wir geben ihnen so eine Chance und so viel nutzen diese nicht. Nun sagt der Trainer einiges dazu. […]
[…] Auch das Trainerteam ist überrascht von der so schlechten Leistung von so vielen Spielern in der Mannschaft. So ein Absturz kann passieren, aber zu selten war der Wille zu sehen wirklich dagegen etwas zu tun. Besonders für die Spieler die sich so ins Zeug gelegt haben, tut mir dieser Abstieg leid. Vielleicht waren die Zügel bei den anderen einfach zu locker. Wir werden in der kommenden Saison genau schauen welche Spieler für die Zukunft in unserem Verein zu gebrauchen sind. […]
[…] Aber auch schon jetzt werden wir handeln. Es gibt drei Jugendspieler, Jean Caceres, Vincent Hunter und Michael Goller, bei denen hat man gemerkt das sie mit den Druck nicht klar gekommen sind und von denen wird sich der Verein zum Saisonende trennen. Egal wie hoch der Wille ist jungen Spielern eine Chance zu geben, gibt es Grenzen und daraus resultieren eben auch harte Entscheidungen. Dennoch bleiben wir natürlich bei unserem Projekt „Generationswechsel“ und geben Spielern aus unserem NLZ dem Vorrang vor Transfers vom Transfermarkt. […]
[…] Viel mehr haben wir vom Vorstand auch nicht anzumerken. Nur noch das sich jeder junge Spieler sich bewusst machen sollte, was er für eine Chance von uns erhält, statt es als selbstverständlich anzusehen. Nun müssen wir mit der Situation klar kommen. Wir wünschen eine schöne Sommerpause. […]

Protokoll der 22. Hauptversammlung. (Saison 22, Woche 38, 4. Liga)
[…] Nach einer sehr guten Hinrunde (36 Punkte), konnte das Niveau in der Rückrunde (22 Punkte) zwar nicht mehr gehalten werden, aber über die ganze Saison gesehen sind wir mit der Mannschaftsleistung sehr zufrieden. Mit 58 von 48 Punkten die als Saisonziel ausgegeben wurden, zeigt das Erreichen des 4. Tabellenplatz das wir auf dem richtigen Weg sind mit dem Projekt „Generationswechsel“. Wir werden aber keinen Druck auf die Spieler und das Trainerteam aufbauen um diese Leistung in der kommenden Saison zu fordern. Dazu nun einige Worte vom Trainer. […]
[…] Es ist schön zu hören dass man uns nicht unter Druck setzen will. Ich gehe davon aus das sich einige Spieler schon selbst unter positiven Druck setzen werden um an ihrer Leistung anzuknüpfen. Bei vielen Spielern sehe ich auch den Willen und das Potenzial dieses Niveau in Zukunft zu halten oder sogar noch zu steigern. Trotz der positiven Worte, gibt es aber auch Spieler von denen wir vom Trainerteam mehr erwarten als das was sie gezeigt haben. Mit diesen Spielern werden wir in der laufenden Woche auch noch sprechen. […]
[…] Zum Saisonende werden wir uns wohl von zwei Spielern trennen. Genauere Informationen kann ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht geben, da es noch einiges zu analysieren gibt. Eine Neubesetzung der möglichen freien Plätze wird durch Jugendspielern erfolgen, da wir keine Zukäufe über den Transfermarkt planen. Das war es nun von meiner Seite. […]
[…] Auch der Vorstand hatt nichts mehr anzumerken. Abschließend gibt unser Kassenwart einen kurzen Einblick in die Finanzsituation. Im Grunde gibt es nicht viel zu sagen, schon ohne die kommende Prämie unseres Hauptsponsor, konnten wir ein schönes Plus erwirtschaften. Das trotz der großen Investition ins Personal des Nachwuchsleistungszentrums in der Vorsaison. Ich wünsche allen einen schönen Sommer. […]

Protokoll der 21. Hauptversammlung. (Saison 21, Woche 38, 4. Liga)
[…] Nach dem Wiederaufstieg haben wir diese Saison mit einem eigentlich zufriedenstellenden 9. Tabellenplatz beenden. Gestartet mit einer guten Hinrunde (29 Punkte), lief es in der Rückrunde weit schlechter, so das nur 17 Punkte erspielt wurden. Da muss nun angesetzt werden, damit es in der kommenden Saison nicht so läuft. Auch muss die Rückrunde so schnell wie Möglich aus den Gedanken der Spieler verschwinden, damit die frei in Saison 22 aufspielen können. Nun weiter zum Trainer. […]
[…] Aktuell befinde ich mich mit meinem Trainerteam in der Analyse, besonders mit dem Blick auf die Rückrunde. Die Fehler liegen in paar Bereichen, das beinhaltet auch meinen Bereich. Einige taktische Entscheidungen von meiner Seite waren nicht immer perfekt. Auf der anderen Seite befinden wir uns immer noch im Umbau durch das Projekt „Generationswechsel“, somit stehen eben nicht immer die erfahrensten Spieler die wir benötigen zur Verfügung. Das soll keine Entschuldigung sein, sonder nur eine Erinnerung das wir noch am Beginn des Umbaus sind. […]
[…] Nun zum Thema Transfers. Auch wenn der Generationswechsel vorangetrieben wird, vorrangig mit eigenen Kräften aus unserem Nachwuchsleistungszentrum, müssen wir hin und wieder auf dem Transfermarkt aktiv werden. Da sich keiner meiner Kandidaten in der Saison auf der Position des defensiven Mittelfelds durchsetzen konnte, wurde von uns der in der 4. Liga erprobte 24 jährige Burkhard Timer (95 Spiele) verpflichtet. Aus der Jugend ist Benjamin Rosenbauer (22J./Ø35) für die 1. Mannschaft zu uns gestoßen, der über viel Potenzial als offensiver Mittelfeldspieler verfügt und seine Chancen erhalten wird. Dazu sind für die 2. Mannschaft Christian Heimhalt (19J./Ø29) und Michael Goller (22J./Ø24) in den Kader gekommen. Im Gegenzug stehen paar ältere Spieler zum verkauf. […]
[…] Von unserer Seite haben wir vom Vorstand nichts mehr anzumerken, höchstens das unserem Kassenwart nun noch einige Worte sagen wird. Auch über den Verkauf von Spielern. […]
[…] So viel wie ich wohl dieses mal sagen werden, habe ich noch nie sagen können, weil die trockenen Zahlen vielen zu langweilig waren und daher alle sonst den Saal verlassen haben. In der Vergangenheit ist es selten vorgekommen das Spieler verkauft wurden, die von ihrer Stärke optimal in die Teamstruktur gepasst haben. Durch das neue Ziel Generationswechsel ist aber auch das ab nun ein Teil des Geschäfts. Für mich als Kassenwart freut es mich, da unser Transferdefizit seit Vereinsgründung bei 14,6 Millionen liegt. Wer vom Verein verpflichtet wurde, konnte in der Regel auch bis zu seinem Karriereende hier verbleiben. Nur wenige Spieler mussten wegen schlechter Leistung vorher den Verein verlassen. […]
[…] Durch den nun, ich nennen ihn mal zweiten Transfermarkt, unser Nachwuchsleistungszentrum, erhalten wir immer bessere Spieler. Wodurch eben auch Spieler verkauft werden müssen, die nicht mehr ins neue Konzept passen. Diese Einnahmen können dann wiederum in den Ausbau des NLZ gesteckt werden. Was in dieser Saison von mir auch schon getan wurde. Eine hohe dreistellige Summe wurde in Trainingsplätze, in Gebäude und die Ausstattung gesteckt und dazu wurde das Personal um 38% aufgestockt. Trotz der dadurch steigenden Fixkosten, verfügen wir über einen soliden Haushalt. Nach den ganzen Informationen, wünsche ich den noch hier verbliebenen Personen eine schöne Sommerpause. […]

Protokoll der 20. Hauptversammlung. (Saison 20, Woche 38, 5. Liga)
[…] Auch wenn draußen verdient gefeiert wird und wenige Anwesend sind, begrüße ich alle zu dieser Hauptversammlung. Es ist geschafft, wir holen die Meisterschaft und somit steigen wir sofort wieder in die 4. Liga auf. Für dieses Ziel hatten wir 3 Saisons eingeplant, das es nun aber direkt geklappt hat freut uns vom Vorstand sehr. Wie ich sehe kommt der Trainer durch die Tür, damit er gleich wieder zur Feier kann, gebe ich das Wort direkt an ihn weiter. […]
[…] Keine Pause zum durch schnaufen, aber das kenne ich ja aus den letzten Spielen. In den letzten Spielen haben sich die Spieler schwer getan, wie jeder sehen konnte. Besonders den jungen Spielern hat man die Nervosität angemerkt. Als sie zum Saisonstart locker aufgespielt haben waren die Siege in der Hinrunde schon fast zur Routine geworden. In der Rückrunde haben sie realisiert das wirklich die Chance besteht direkt aufzusteigen. Dazu das sie ihren ersten Titel gewinnen können. Am Ende aber zählt das die Spieler es geschafft haben und nun verdient feiern dürfen. […]
[…] Ich konnte aus dieser Saison viele Erkenntnisse gewinnen, nicht nur über die einzelnen Spielern. Aber eben auch über den einen oder anderen Spieler, mit denen noch geredet werden muss. Der Aufstieg zeigt das wir weiter den Weg gehen können, das wir soweit wie Möglich mit eigenen Spielern aus dem NLZ auflaufen werden. 3 neue Jugendspieler konnten haben wir dieses mal übernommen, zwar ist keiner für die 1. Mannschaft dabei, aber es sind gute Spieler für die 2. Mannschaft. Aber jeder wird sicher das eine oder andere mal auf der Bank sitzen für einen möglichen Einsatz wenn die Trainingsleistung reicht. Das war es von mir, ich gehe wieder feiern. […]
[…] Der Vorstand hat auch nicht mehr viel anzumerken. Nur das unser Kassenwart gerne an den Feierlichkeiten teilnehmen darf. Er zeigt uns wie wichtig ein solider Haushalt ist. Durch den Abstieg hatten wir fast 60 % weniger Einnahmen, dennoch beenden wir die Saison durch die Prämien unseres Hauptsponsors und die damit einhergehende kommende Nichtabstiegsprämie, mit weit weniger Minus als wir eingeplant hatten. Das sogar ohne eine Prämie für den Aufstieg oder die Meisterschaft. Auch in diesem Bereich beenden wir die Saison somit positiv. Damit verabschiede ich die letzten paar Anwesenden und lade alle dazu ein mit uns zu feiern. […]

Protokoll der 19. Hauptversammlung. (Saison 19, Woche 39, 4. Liga)
[…] Wir begrüßen alle Anwesenden zu dieser Hauptversammlung. Nun ist es zum zweiten Abstieg in der Vereinsgeschichte gekommen. Auch wenn dieser, im Vergleich zum letzten Abstieg, vom Verein als Möglichkeit durch das Projekt „Generationswechsel“ angesehen wurde, freuen wir uns natürlich nicht darüber. Aber nun ist es eben dazu gekommen und der Verein muss nun mit dieser Situation umgehen. Zur 5. Liga Planung wird der Trainer nun einiges sagen. […]
[…] Ich kann einiges sagen, aber eher einiges über die Planung der Planung für die kommende Saison. Auch wenn es schon Ideen gibt wie mit der Situation umgegangen werden sollte, gibt es noch vieles über die Sommerpause zu tun. Beispielsweise wie weit es Abgänge geben wird, die Finanzplanung aussieht oder der direkte Aufstieg angedacht ist. Es ist also noch einiges offen das geklärt werden muss. Offen ist aber nicht ob wir beim Projekt „Generationswechsel“ bleiben, am Zukunftsplan wird sich nichts ändern. […]
[…] Wir werden weiter den Weg gehen die Mannschaft zu verjüngen, das soweit wie Möglich mit eigenen Spielern aus dem NLZ. Das langfristige Ziel soll es ein, das der Verein zum großen Teil aus Eigengewächse besteht. Dieses Ziel hat aktuell einen größeren Stellenwert als die Platzierung in der Liga, wobei natürlich ein Abstieg in die 6. Liga vermieden werden muss. Sobald das Ziel aber erreicht wird, sollen erfolgreiche Saisons folgen. Das war es von meiner Seite aus. […]
[…] Der Vorstand hat auch nicht mehr viel anzumerken. Der Verein soll so Autark wie möglich werden so dass das Nachwuchsleistungszentrum unser „Transfermarkt“ wird. Jetzt noch eine kleine Anmerkung vom Kassenwart. Nun nach dem Abstieg muss ich mich an eine Finanzplanung setzten, aber im Grunde steht der Verein für die kommende Saison recht gut da. […]

Protokoll der 18. Hauptversammlung. (Saison 18, Woche 39, 4. Liga)
[…] Eigentlich könnten wir kurz und knapp sagen, das wir die zweiten Saison die im Zeichen des „Generationswechsel“ steht, mit einem guten 8. Tabellenplatz beendet haben. Das Ergebnis ist natürlich gut, erst recht weil wir sogar 3 Punkte mehr erspielt haben. Besonders muss man aber Hervorheben, das es zu Beginn der Saison schlechter lief als in der Abstiegssaison, aber die Mannschaft hat Moral gezeigt und dadurch vor der Winterpause noch die Wende geschafft. Wir befinden uns damit weiter auf dem richtigen Weg. Wie sich die jungen Spieler geschlagen haben, darauf geht jetzt der Trainer ein. […]
[…] Als erstes ein Dank an alle Spieler die ihren Teil beigetragen haben um die Saison noch gut zu beenden. Denn auch die „Alten“ haben einen Beitrag geleistet und das nicht nur auf dem Platz, sondern auch Abseits dessen. Sie unterstützen die jungen Spieler um sich schneller zurecht zu finden und ihre Leistung zu steigern. Fast alle jüngeren Spieler haben eine gute Leistung gezeigt. Aber wie bei jedem Transfer, schlägt nicht jeder (gleich) ein. Mit den betroffenen Spielern wir noch gesprochen. […]
[…] Hier ein paar Fakten zum Status der Verjüngung des Kaders und wie der Altersdurchschnitt in der kommenden Saison aussehen wird. Das Alter der Stammelf wird bei 27 Jahren bleiben, eben wie auch in der laufenden Saison, da ja gerade die Offensive mit älteren Stammspielern besetzt ist. In der Offensive (ST,OM) liegt das durchschnittliche Alter bei 30 Jahren und in der Abwehr (DM,IV,AV,TW) liegt er bei 25 Jahren. Als nächstes wird die Verjüngung der Offensive angegangen. Nun nochmal zum Vorstand. […]
[…] Was wir noch mal ansprechen wollen ist, das wir zwei vielversprechende junge Spieler aus unserem Nachwuchsleistungszentrum in den Kader aufgenommen haben. Beide Spieler haben eine gute Chance in der kommenden Saison in die Stammelf aufgenommen zu werden. Mit Veit de´ Kooker würden dann schon 3 Spieler aus der eigenen Jugend in der Stammelf stehen. Dies ist aber auch nur Möglich durch eine solide Finanzplanung durch unseren Kassenwart. So das genug Kapital zur Verfügung steht um das NLZ auf ein Niveau zu bringen, damit passende Spieler sofort für die Stammmannschaft hervor kommen. Aber eben auch genug Geld übrig bleibt um andere Ausgaben zu finanzieren wie noch den einen oder anderen Transfer. Das war es nun mit dieser Hauptversammlung. […]

Protokoll der 17. Hauptversammlung. (Saison 17, Woche 38, 4. Liga)
[…] Der Vorstand begrüßt alle Anwesenden. Wir beenden die erste Saison des Projekt „Generationswechsel“ mit einem guten 8. Tabellenplatz. Durch die Neuzugänge konnte schon in dieser Saison der durchschnittliche Alter der Stammelf von 31 auf 27 Jahre gesenkt werden. Auf dem gesamten Kader bezogen ist der Durchschnitt von 30 Jahren auf ebenfalls 27 Jahre gesunken. Wir befinden uns somit auf dem richtigen Weg. Wie sich die Jungen geschlagen haben, darauf geht der Trainer nun ein. […]
[…] Die jungen Spieler haben sich gut in die Mannschaft eingebracht und so weit wie Möglich eine solide Leistung gezeigt. Es ist klar das sie erst mal Erfahrungen sammeln müssen. Die 5 Jüngsten in der Stammelf standen zwischen 17 und 24 Spielen in der Startelf auf dem Platz. Sie haben also alle viel Spielzeit bekommen, der eine hat sie mehr und der andere weniger Effektiv genutzt. Aber jeder wird weiterhin seine Chance erhalten. Nur ein Spieler wird sich wohl erst mal mit weniger Einsetzen begnügen müssen, da er ein Kandidat für eine Umschulung ist. Mit dem betroffenen Spieler werde ich aber noch sprechen. […]
[…] Beim Thema Transfers gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. In der Winterpause kam Kaikitti Saisang (24 Jahre) zu uns und hat sofort eine solide Leistung gezeigt, ohne Grund hat er nicht alle 17 Rückrundeinspiele bestritten. Und unser Sommertransfer ist ja schon bekannt. Mit Burkhard Dickmeis (22 Jahre) haben wir einen guten Ersatz, da Henry Ott bekannterweise seine Karriere beendet, für das defensiven Mittelfeld gefunden. Weitere Transfers sind auch nicht geplant, ich denke dann würde ich auch vom Kassenwart was zu hören bekommen. […]
[…] Wir kommen gleich zu Finanzellen, aber erst mal möchte ich noch dem Trainer für diese Saisonleistung danken und ihn schon mal in den verdienten Urlaub verabschieden. Von Seiten des Vorstands war es damit schon, ich wünsche ihn allen eine schöne Sommerpause und geben an unseren Kassenwart weiter. – Wie immer bin ich als letzter dran, aber die meisten werden eh gleich den Saal verlassen wenn ich mit den trockenen Zahlen los lege. Daher erst mal paar kurze Worte. Die beiden Transfers haben schon stark die Finanzen belastet, dennoch kein Grund zur sorge da wir weiterhin solide dastehen. […]

Protokoll der 16. Hauptversammlung. (Saison 16, Woche 38, 4. Liga)
[…] Eine sehr schwere Saison konnte am Ende noch mit einem Happyend auf dem 11. Platz mit 43 Punkten beendet werden. Es bleibt aber die dritt schlechteste Saison des Verein. Jetzt muss aufgearbeitet werden wieso die Torausbeute so schlecht war in dieser Saison. In der Vorsaison 59 Punkte erspielt und nun nur 43 Punkte. Auch wenn viele Torchancen nur knapp die Torlinie nicht überschritten haben, muss das verwerten von Bällen stark verbessert werden. Neben diesem Problemfeld stehen noch andere Punkte an. Damit gebe ich an den Trainer weiter. […]
[…] Für einen Trainer ist dieses Problem eines der schwersten Probleme, da es mehr ein Mentales als ein Sportliches ist. Wir werden versuchen die Spieler die es betrifft soweit wie möglich zu unterstützen um aus diesem Tief herauszukommen. Der Wille ist bei den Spielern vorhanden, er muss aber auch belohnt werden um den „Hebel“ umzulegen. Die anderen Punkte die vom Vorstand angesprochen wurden haben alles mit dem Zukunftsplan für den Verein zu tun. Das sind so viele Änderungen die den Rahmen dieser Versammlung sprängen würde, wenn ich darauf nun eingehen würde. […]
[…] Aktuell arbeiten wir daran die Weichen für das Zukunftsprojekt zu stellen. Dazu gehört es unter anderem den Kader genau zu analysieren und zu schauen welche jüngeren Spieler die eine oder andere Chance erhalten werden. Wichtig ist aber auch das es ein sehr lange angelegtes Ziel ist, wir werden nicht von jetzt auf gleich die Mannschaft komplett umstellen sondern Schrittweise. Jetzt noch mal zum Vorsitzenden. […]
[…] Ich will nur sagen das wir bis jetzt ein positives Feedback von unseren Fan erhalten haben für die Pläne wie wir unseren Winterhuud Fodboldklub in Zukunft gestalten wollen. Der Rückhalt der Fans ist bei so einem lange angelegten Plan ganz wichtig für einen Verein. Ich denke da ich mich im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für diese Unterstützung der Fanbase bedanken kann. […]

Pressemitteilung der 2. Sondersitzung (Saison 16, Woche 34, 4. Liga)
Hiermit geben wir, der Vorstand des Winterhuud FK, die Zukunftspläne für den Verein bekannt. Nach vielen Gesprächen sind wir zum Endschluss gekommen, die Mannschaft stark zu Verjüngen und mehr Jugendspielern eine Chance zu geben. Aktuell beträgt das durchschnittliche Alter der 1. Mannschaft 31 Jahre. Wir wollen daher einen Generationen-Wechsel einleiten und daraus resultieren das neue Spieler zum Zeitpunkt des Transfers nicht Älter als 25 Jahre sein dürfen. Auch wird das Augenmerk mehr auf das eigene Leistungszentrum gerichtet werden um Stück für Stück ein Team zu gestalten das mindestens zu 50% aus eigene Jugendspieler besteht.
Diese Zukunftsplanung bedeutet, das in den kommenden Saisons die Platzierung unseres WFK eine untergeordnete Rolle spielt. Dies beinhaltet auch einen möglichen Abstieg in die 5. Liga. Aber es bedeutet nicht das die Spieler nicht alles geben müssen um die Liga zu halten. Es ist kein Freibrief für die Spieler nicht ihre Leistung abzurufen, wir erwarten 100% von jedem Spieler. Nun werden sich viele Frage wie es finanziell aussehen wird bei einem Abstieg. Bei einem Abstieg würde die Einnahmen um rund 65% sinken und bei gleich bleibenden Kosten am Saisonende auch ein größeres Minus auflaufen. Dank eines guten Finanzpolsters und dem voll ausgebauten Stadion, wäre es möglich 3 – 4 Saisons in der 5. Liga zu verbleiben.
Dazu kommt auch das in diesem Zeitraum viele Spieler ihre Karriere beenden werden und somit die hohen Gehälter weg fallen. Auch kommt es auf die Platzierungen in der 5. Liga an, die Finanzplanung basiert auf einer vorsichtigen Berechnung von mögliche Zuschauer- und Prämieneinnahmen. Somit würden wir bei guten Platzierungen auch längerfristig ohne Verkäufe von Spielern in der 5. Liga auskommen. Wobei es natürlich dennoch zu Verkäufen, somit zu Einnahmen, kommen kann wenn Spieler ihre Leistung nicht bringen. Die Zukunft ist also gesichert, eine Zukunft die unsere Fans hoffentlich mittragen werden und unserem Winterhuud Fodboldklub treu bleiben, egal in welcher Liga wir spielen werden und wie lange es der Weg in die Zukunft dauern wird. Alt war Gestern, die Jugend soll die Zukunft unseres Vereins gestalten.

Protokoll der 15. Hauptversammlung. (Saison 15, Woche 38, 4. Liga)
[…] Nach der schlechten letzten Saison hat das Trainerteam die Mannschaft wieder auf Spur gebracht. Nun blicken wir auf eine komische Saison zurück. Auf der einen Seite wurde einiges liegen gelassen, auf der anderen Seite können wird den Spielern keine Vorwürfe machen. Auch wenn der Blick auf die Tordifferenz was anderes zeigt. Den 6. Platz mit einer Tordifferenz von nur 8 und alle Vereine über uns 23 und mehr Tore. Genauer wird es nun aber der Trainer erläutern. […]
[…] Erstmal ein Dank an den Vorstand für das Lob an das Trainerteam. Ja, diese Saison war etwas „Besonders“. Man liefert eine der besten Abwehrleistungen, wofür wir diesen Spielern danken, wiederum kann man der Offensive kein Vorwurf machen, trotz einer so schlechten Tordifferenz. In meinen Jahren hier im Verein, habe ich noch nie erlebt das der Ball sich so oft gesträubt hat die Torlinie des Gegners zu überqueren. Dieses knapp vorbei, das knapper vorbei oder eben Latte und Pfosten was uns in dieser Saison in fast allen Spielen begleitet hat, war für alle schon nervig. Für die nächste Saison muss das aber aus den Köpfen der Spieler, dann geht es von Null los. […]
[…] Nun widmen wir uns aber erstmal unserem Kapitän Alexander Strohmeier. Nach nun 15 Saison wird er in den verdienten Ruhestand gehen, seit dem ersten Spiel des Vereins war er Kapitän und diesen Job hat er sehr gut ausgefüllt. Selbst wenn es bei ihm Sportlich nicht immer so Rund lief, er kam immer wieder und das hat er seinen Mitspielern auch vermittelt wenn es bei ihnen mal nicht rund lief. Wir danken ihm für seine Leistung in 459 Spielen. Er wollte hier auch noch paar Worte sagen, aber seine Mitspieler verhindern es gerade mit einer Abschiedsfeier. Aber ganz weg ist er noch nicht, er bekommt in zwei Wochen ein Abschiedsspiel gegen den 2. Liga Verein Wiesenbach Lions. […]
[…] Auch wenn die Frage noch offen ist wer der neue Kapitän wird, offen ist nicht die Frage wer unseren Verein ab der nächsten Saison verstärken wird. Für das defensive Mittelfeld wurde Marcus Popp verpflichtet, auch wenn Milivoje Jankovic wirklich gute Leistung zeigte wird Popp seine Position übernehmen. Wir erhoffen uns damit ein schnelleres Umschaltspiel von Defensiv auf Offensiv, was Jankovic leider nicht liefern kann. Als weiterer Neuzugang wir uns Arif Abramzik verstärken, der die Position von Alexander Strohmeier in der Innenverteidigung übernehmen wird. Das war es von meiner Seite und wieder zum Vorsitzenden. […]
[…] Ich werde es kurz halten. In den letzten 2 Saisons haben wir je einen Spieler aus unserem NLZ in die 2. Mannschaft intrigieren können, in dieser Saison werden gleich zwei Spieler in die 2. Mannschaft aufgenommen. Auch wenn keiner der Spieler für die 1. Mannschaft spielen werden wird, freuen wir uns wie sich unser NLZ entwickelt. Auch wenn sich unser Kassenwart natürlich sofortige Stars wünscht, denn die Investitionen sind hoch. Aber es ist eben eine Investition in die Zukunft. Jetzt kann er aber selbst noch was sagen, ich verabschiede mich hiermit. Durch die hohen Kosten fürs NLZ fällt der Gewinn natürlich wieder schlechter aus als ohne NLZ, dennoch stehen wir solide da. Ich kann hier jetzt mit Zahlen kommen, aber dann verlassen eh wieder alle die Sitzung. Daher, Finanziell gibt es kein Grund zur Sorge. […]

Protokoll der 14. Hauptversammlung. (Saison 14, Woche 38, 4. Liga)
[…] Eine wechselhafte Saison hat ein Ende gefunden, der 10. Platz ist inakzeptabel. Für den Vereinsvorstand ist es einfach nicht zu erklären was in der Rückrunde passiert ist. In der letzten Saison spielte fast die gleiche Mannschaft die beste Saison der Vereinsgeschichte und dann das. Es wird für den Trainerstab einiges zum Aufarbeiten geben in der Sommerpause. Mit diesen Worten gebe ich das Wort an unseren Trainer weiter. […]
[…] Auch ich bin verwundert über diese schlechte Leistung vieler Spieler. In der Hinrunde hatte es phasenweise schon schlechte Spiele gegeben, aber die Winterpause schien den Spielern gut getan zu haben, so das man mit zwei Siegen in die Rückrunde gestartet ist. Aber dann sieben Spiele hintereinander nicht zu gewinnen, war einfach unterirdisch was da oft gespielt wurde. Nur wenige Spieler hatten gezeigt das sie das Ruder noch herumreißen wollen, bei vielen aber merkte man davon nichts, als hätten sie die Saison schon abgehakt. […]
[…] Für das Trainerteam bedeutet es viel Arbeit in den kommenden Wochen. Für einige Spieler, das kann ich schon sagen, bedeutet es in der nächsten Saison sich beweisen zu müssen. Ob wir auf dem Transfermarkt aktiv werden, kann ich noch nicht sagen, aber auch das ist eine Option. Und viele Spieler müssen sich selbst hinterfragen wieso sie oft ihre Leistung nicht abgerufen haben. Jetzt noch mal paar Worte vom Vorsitzenden. […]
[…] Auch wenn es Sportlich nicht lief, konnten wir wenigstens etwas positives aus der Saison ziehen, das in der nächsten Woche unser Stadion fertig ausgebaut ist. Das verdanken wir dem guten Finanz Management unseres Kassenwart dem ich hiermit das Wort übergebe. Danke für ihre Worte, aber ohne eine gute Zusammenarbeit mit dem Trainer hätte es nicht geklappt. Denn wir konnten uns immer recht gut einigen wenn es um Transferausgaben ging. Dafür ein Dank von mir an den Trainer. Damit sind wir mit den Sitzung durch. […]

Protokoll der 13. Hauptversammlung. (Saison 13, Woche 38, 4. Liga)
[…] Mit 72 Punkten und dem 3. Platz ist es die beste Saison in der Vereinsgeschichte unseres Winterhuud Fodboldklub. Wenn das nicht ein Grund zu feiern ist. Der Vorstand ist daher sehr zufrieden mit der Leistung unserer Spieler, dem Trainerteam und dankt ebenso den anderen aktiven Mitarbeiter_innen unseres Vereins, wie zum Beispiel dem Sozialmediateam. Viel mehr gibt es nicht zu sagen und daher gebe ich direkt weiter an den Trainer. […]
[…] Auch ich bin natürlich Zufrieden mit der Leistung meiner Spieler. Dennoch bleibt es mein Job Fehler zu finden und zu versuchen zu beheben, aber viele Fehler gab es in dieser Saison kaum und alles wird in Einzelgesprächen angesprochen. In dieser Saison gab es eigentlich keinen Spieler der A-Mannschaft der nicht einen Beitrag zu diesem Erfolg geleistet hat. Wenn Fehler aufkamen waren es eher Taktische und daher verdient jeder Spieler seinen Sommerurlaub.[…]
[…] Zum Thema kommende Transfers kann ich nicht viel sagen, wenn dann wird es sich um Perspektivspieler handeln, eben weil die aktuellen Spieler ihre Arbeit sehr gut gemacht haben. Da auch keine großen Abgänge auf uns zukommen, gibt es keinen wirklichen Grund Spieler in der Sommerpause verpflichten zu müssen. Daher hier noch paar Worte zu den Wintertransfers. Kook-Ho Ko hat sich als guter Reservespieler hervorgetan und leistet genau das wofür er verpflichtet wurde. […]
[…] Besonders hervorheben muss ich aber Benjamin Werfelmann, der eine hervorragende Leistung zeigt, als Dank habe ich ihn in den letzten Spielen auch über die volle Spielzeit spielen lassen. Er füllt die Position als Reservespieler in der Offensive perfekt aus. Vom 5. Ligisten Blau Weiße Wand mit einem Notenschnitt von 3,46 zu uns gekommen, liegt er nun bei 2,36 nach einer Einsatzzeit von 406 Minuten in denen er 2 Tore geschossen hat und 4 Vorbereitete. Das muss man einfach erwähnen. Nun gebe ich nochmal ab zum Vorsitzenden. […]
[…] Zum Abschluss möchte ich noch sagen, das wir wirklich Stolz sind auf diese Mannschaft und positiv in die Zukunft schauen. Besonders mit dem Blick auf die nun zweitbeste Saison des Vereins, als in der Folgesaison der Abstieg in die 5. Liga erfolgte. Etwas was wohl nicht wieder eintreten wird, da viele Erfahrungen aus der Abstiegssaison gewonnen wurden. Daher sei zum Abschluss gesagt: „Auf, Auf, WFK!“ […]

Protokoll der 12. Hauptversammlung. (Saison 12, Woche 38, 4. Liga)
[…] Nach dem direkten Wiederaufstieg ist es gelungen den 7. Platz in der 4. Liga zu erreichen . Mit dem Blick darauf das viele der Spieler das erste mal in einer 4. Liga aktiv waren und wenn doch dann mit einer anderen Mannschaft, kann man mit dem Ergebnis zufrieden sein. Auch wenn man versucht hat gleich wieder in die Top 6 zu kommen. Aber wir wollen uns nicht beschweren, es war eine gute Leistung der Spieler. Das war es vom Vorstand, nun also der Trainer. […]
[…] Ich kann mich im großen und ganzen nicht groß beschweren. Dennoch gibt es Punkte die angesprochen werden müssen. Zu oft fehlte das Zusammenspiel unter den auf dem Platz stehenden Spielern, es fehlt also noch was bevor man von einem Team sprechen kann. Aber einiges hatte auch mit Fehlern im Trainerteam zu tun, da wir noch nicht für alle Spieler die optimale Position gefunden haben, wir die Spieler lernen wir auch dazu. Und diese Fehler wollen alle in der neuen Saison verhindern. […]
[…] Nun zum Thema Abgänge und Zugänge. Bi Allassane hatte uns seit der 4. Saison verstärkt und war sofort aktiv dabei und hatte seinen Platz als LOM gut ausgefüllt und so verdient 223 Spiele bestritten. Neben ihm wird auch Mathias Pfordt uns verlassen, einer der Gründungsmitglieder des Vereins. Auch ihn werden wir vermissen, den Spieler der uns nach 321 Ligaspielen, 83 Tore und 76 Vorlagen verlassen wird. Beiden wünschen wir eine schöne neue Zeit nach ihrem Karriereende.
[…] Nach den Abgängen haben wir einen, nach unserer Meinung, guten Zugang an unseren Winterhuud Fodboldklub binden können. Mit Mathias Geens haben wir einen benötigten Linksfuß für die Stürmerposition gefunden. Zwar hatte Ian Krakowiak die Position als Rechtsfuß gut besetzt, aber auf der rechten Seite wird er sicher noch besser agieren, dort wo Pfordt sonst gespielt hatte. Weiter Zugänge sind geplant, aber es gibt noch keine geeigneten Kandidaten, wir bleiben natürlich am Ball. […]
[…] Von meiner Seite aus bin ich durch, wie es aussieht hat der Vorsitzende noch was zu sagen. Das stimmt, aber ich fasse mich kurz. Für die nächste Saison hoffen wir das mindestens erneut der 7. Platz herauskommt, dennoch sollte das primäre Ziel ein Platz in der Top 6 sein um an die Leistung vor dem Abstieg anzuknüpfen. Jetzt ein paar trocknende Zahlen vom Kassenwart. Die laufende Saison konnten wir mit einem guten Plus von … […]

Protokoll der 11. Hauptversammlung. (Saison 11, Woche 41, 5. Liga)
[…] Es ist tatsächlich vollbracht, der direkte Wiederaufstieg ist gelungen. Und wir hatten es noch nicht mal als Ziel ausgegeben, es wäre schön gewesen aber im Grunde hätten wir den vielen neuen Spielern die Zeit gegeben um dieses Ziel zu erreichen. Aber wir wollen uns nicht beschweren, einfach eine hervorragende Leistung aller beteiligten Personen. Also viel mehr müssen wir vom Vorstand wohl nicht sagen, dennoch gibt es noch paar weitere Informationen. Jetzt aber erst mal der Trainer. […]
[…] Ich kann nicht sagen wie Stolz ich auf die Spieler bin, aber nicht nur auf die neuen Stammspielern sondern auch auf die altgedienten Spielern hier. Auch wenn viele von ihnen nicht froh über meine Entscheidung waren eher auf neue Spieler im Verein zu setzen, hat ausnahmslos jeder immer alles gegeben wenn er gespielt hat. Man hat gemerkt das ihnen der Abstieg auch an die Nieren ging und sie ihren Beitrag leisten wollten. Besonders Sasa Pintaric, der am Ende der Saison seine Karriere beenden wird, muss erwähnt werden da er mit 5 Toren und 4 Vorlagen sein Beitrag geleistet hat. Und in der Qualifikation noch sein letztes Tor im Elfmeterschießen für unseren Winterhuud FK feiern konnte. […]
[…] Wie ich eben schon erwähnte, haben auch die altgedienten Spieler ihren Beitrag geleistet. Zwei weitere von ihnen werden uns am Ende der kommenden Saison verlassen und ins verdiente Karriereende gehen. Bi Allassane der seit der 4. Saison bei uns ist und auch in seiner letzten Saison weiter den linken Flügel als LOM beackern wird. Es wird nicht einfach für ihn adäquaten Ersatz zu finden, da kommt Arbeit auf mich zu. Aber auch Mathias Pfordt wird uns verlassen, einer der Gründungsmitglieder des Vereins. Auch ihn werden wir vermissen, vorher wird er aber auch noch den einen oder anderen Einsatz bestreiten dürfen. Jetzt noch mal paar Worte vom Vorstand. […]
[…] Ich will nur noch einen kurzen Einblick in die Zukunftsplanung geben. Neben Ersatz für Bi Allassane suchen wir auch noch einen Stammspieler fürs zentrale Mittelfeld, dazu noch 2 oder 3 Spieler für die Reserve. Es wird also weiter frisches Blut in den Verein gebracht. Des weiteren laufen Planung für den Aufbau eines Nachwuchsleistungszentrums um die eigene Jugend zu fördern. Bevor es jetzt wieder zum Feiern geht, kurze Abschlussworte vom Kassenwart. Ich fasse mich ganz kurz, denn mein Margen knurrt und die Kehle will befeuchtet werden. Ich kann stolz berichten das wir trotz des Aufenthalts in der 5. Liga, es geschafft haben unser nicht unerheblichen Dispo auszugleichen, somit startet unser geliebter Winterhuud Fodboldklub Schuldenfrei in die neue Saison. Noch ein Grund mehr zu feiner, dann mal Prost. […]

Protokoll der 10. Hauptversammlung. (Saison 10, Woche 36, 4. Liga)
[…] Zwei Wochen früher als geplant, findet nun diese Hauptversammlung statt. Denn nach der Niederlage am letzten Spieltag steht fest das wir absteigen werden. Der erste Abstieg der Vereinsgeschichte ist somit eingetreten, ein Abstieg den keiner auf dem Radar hatte. In der letzten Saison wurde die beste Saison der Vereinsgeschichte gespielt und nun steht man im Tabellenkeller. Wie es für unseren Winterhuud Fodboldklub nun weiter geht, wird der Vorsitzende des Vorstands und danach der Trainer bekannt geben. […]
[…] Ich muss hier wohl nicht sagen wie unfassbar Enttäuscht wir sind. Das man mal schlecht in eine Saison startet kann immer mal passieren. Aber das man dann trotz aller Maßnahmen dort nicht mehr raus kommt ist schon sehr hart. Bei wem und woran es lag ist aktuell nicht die Frage, denn wir haben alles ja miterlebt. Der Trainer hat sonst jeden Absturz beenden können in den sechs vorhergegangenen Saison in der 4. Liga. Aber in der 7. Saison zeigten diese Maßnahmen kaum eine Wirkung. Und wenn man eine besseren merkte führte manchmal nur eine falsche Aktion eines Spielers dazu das die Wirkung verpuffte. Wenn man nur an die vielen unnötigen Elfmeter denkt, mehr als in den letzte vorhergegangene rund 4 Saisons zusammen genommen. […]
[…] Eine Aufarbeitung wird es natürlich noch geben, das wird aber der Trainer erläutern. Vorher aber denke ich sollten wir erst mal paar Worte zur Planung für die 5. Liga sagen. Den Anhängern unseres Winterhuud FK sei gesagt, es gibt keinen Grund groß in Panik zu verfallen. Wir werden nicht gezwungen sein Spieler zu verkaufen, eher werden noch Spieler folgen. Schon in dieser Saison, auch in der Phase in der man schon damit rechnen musste das es eine Liga tiefer geht wurden zwei neues Spieler für die Sommerpause verpflichtet. Unsere Finanzen sind solide und daher werden wir das wegfallen der mehr Einnahmen aus der 4. Liga verkraften können. Nun aber zum Trainer. […]
[…] Wie der Vorsitzende schon gesagt hat, wird eine Aufarbeitung dieser für mich mehr als enttäuschenden Saison noch folgen. Es wird viele Einzelgespräche geben und ich werde jedes Spiel noch mal analysieren. Selbstverständlich gebe ich mir auch eine Mitschuld an diesem Abstieg, denn Fehlentscheidungen eines Trainers haben natürlich auch Auswirkungen. Jetzt ist aber die Frage ob die Fehlentscheidungen er Taktische Natur waren oder Spieler die nur halbherzig ihrer Arbeit nachgekommen sind. Für die nächste Saison wird es daher sehr viele Änderungen geben, schon auf Seiten der Spieler was schon die getätigten Transfers zeigen. […]
[…] In der 5. Liga werden wir uns nicht verstecken müssen, als Ziel wurde natürlich der Wiederaufstieg ausgegeben. Es bleibt aber erst mal abzuwarten wie schnell sich die Spieler in der 5. Liga eingewöhnen. Man sollte es daher nicht als Selbstgänger ansehen. Aber allen sein gesagt, das Trainerteam und ich, werden genau so viel Engagement an den Tag legen wie in allen vorhergegangenen Saison. Ob es alle Spieler tun werden, wird sich zeigen. Eines sein aber gesagt, egal wie lange ein Spieler im Verein ist, jeder wird bei Null anfangen. Entweder man geht unseren Weg oder der Spieler sollte sich überlegen ob er nicht lieber einen anderen Weg geht und den Verein verlässt. […]

Protokoll der 9. Hauptversammlung. (Saison 9, Woche 38, 4. Liga)
[…] Auch wenn der Verlust des 3. Platz am Ende schon Ärgerlich ist, er wäre eh nur die Kirsche, bei meinem Glück hätte ich den Stein bekommen, auf der Sahne dieser Saison gewesen. Es soll die Feierlaune nicht mindern. Mit 18 Siegen und 62 Punkten wurden so viele Siege und Punkte in der 4. Liga erspielt wie noch nie in der Geschichte unseres Winterhuud Fodboldklub in der 4. Liga. Im Namen des gesamten Vorstands bedanke ich mich beim Trainerteam und der Mannschaft für diese schöne Saison. Nun hat der Trainer noch was zu sagen. […]
[…] Fast alle haben ihre beste Leistung abgerufen und somit diese Saison zu dem gemacht was sie ist, Erfolgreich. Und dafür muss man die Spieler feiern. Aber ihr kennt mich, ich finde immer etwas zu bemängeln. Es haben eben nur fast alle ihre beste Leistung abgerufen. Auch wenn ich jetzt paar Spielern die Feierlaune mindern werde, der eine oder andere hat seinen Stammplatz verspielt. Und andere werden damit in die Stammelf kommen. Aber ich sehe nicht nur Fehler bei den Spielern, ich nehme drei Niederlagen auch auf meine Kappe, denn die habe ich durch falsche System- und Taktikentscheidungen zu verantworten. Und trotzdem werde ich diese Saison feiern und die Spieler sollten es auch. […]
[…] Bevor es aber zum feiern geht, noch die Infos zu möglichen Transfers, es wird in der Sommerpause keine geben. Die Vereinbarung war das im 5-Saisonplan mehr in Steine als in Beine investiert wird und daran wird sich gehalten. Wie einige hier schon sicher bemerkt haben, stehen schon Baufahrzeuge auf dem Geländer für eine erneute Erweiterung des Stadions. Ich will jetzt nicht alles vorwegnehmen, denn dazu möchte auch der Vorsitzende des Vorstands noch etwas sagen. […]
[…] Jetzt noch mal mein dank an die Mannschaft und dem Trainerteam. Ich habe im laufe der Saison öfter mal den Trainer auf den Transfermarkt umschauen sehen, eigentlich hatte ich erwartet das er um die Erlaubnis für einen Transfer bittet, aber er hat rigoros gespart. Aber ihn wird es freuen das er im laufe der nächsten Saison wieder aktiv auf dem Transfermarkt werden kann. Denn nicht nur mit einem Ausbau des Stadions kann begonnen werden, sondern sobald der der letzte Schritt abgeschlossen ist, sollten die letzten Detail mit der Bank besprochen sein und es wird mit dem letzte Bauschritt aus dem 5-Saisonplanbegonnen. Dazu sagt der Kassenwart noch was. […]
[…] Dank der guten Platzierungen aus den letzten Saisons und dem Sparwillen des Trainers, konnte genug Geld generiert werden um schon zu Beginn der 4. Saison des 5-Saiosnplans mit dem letzten geplanten Bauschritt zu beginnen. Somit liefen die letzten Saison nicht nur sportlich sondern auch finanziell gut. Und somit stehen in der nächsten Saison die finanziellen Mittel für Transfers zur Verfügung. In noch keiner Sitzung kam ich so lange zu Wort, hoffe das bleibt so, da es uns dann finanziell gut geht. Somit beende ich hiermit die Sitzung. Allen einen schönen Sommer. […]

Protokoll der 8. Hauptversammlung. (Saison 8, Woche 38, 4. Liga)
[…] Erneut erreicht unser Winterhuud Fodboldklub, wie in der Vorsaison, das Saisonziel und steht im oberen Drittel der Tabelle. Diese Saison wurde sogar der 4. Platz erreicht, letzte Saison 5. Platz, was die beste Platzierung in der 4. Liga für unseren WFK ist. Womit wir vom Vorstand mehr als zufrieden sind, auch wenn wir in dieser Saiosn noch Luft nach Oben gesehen haben. Dazu wird aber nun der Trainer noch einige Worte sagen. […]
[…] Wie mein Vorredner schon erwähnt hat, gibt es noch Luft nach Oben. Die Spieler wissen das sie zwar schon stolz auf diese Saison sein können, aber das es eben noch einige Fehler gemacht werden die unnötig sind. Manchmal fehlt einfach noch der letzte Siegeswillen und einige Reservespieler zeigen einfach zu wenig. Was ich aber loben muss, ist das die Spieler am Anfang der Saison, nach nur 3 Punkten aus 6 Spielen, erneut bewiesen haben eine Wende einzuleiten zu können damit man nicht in den Abstiegskampf rutscht. Dazu wird die Chancen Verwertung immer besser, auch wenn einige Spiele an die alten Chancentor-Zeiten erinnern. […]
[…] Wie eben angesprochen. gab es einige Reservespieler die einfach zu wenig gezeigt haben. Auch wenn es keine einfachen Entscheidungen waren, verlässt uns nach 5 1/2 Saisons Sebastien Willi (146 Spiele) und David Maclachlan (174 Spiele), der schon seit der Gründung des Vereins dabei war, den WFK. Mit Kroekrit Singmui (44 Spiele, 11 Tore) wird uns noch ein weiterer Spieler verlassen. Dies aber nicht aus Leistungsgründen, sondern weil er einfach zu viel Konkurrenz auf seiner Position hat und mit nun 29 Jahren noch mal in einem anderen Verein durchstarten möchte. Ich wünsche allen Spielern die uns verlassen viel Erfolg in den neuen Vereinen. Das war es von mir, somit ist der Vorsitzende erneut dran. […]
[…] Viel muss ich nicht mehr sagen. Ich wünsche einfach allen im Verein einen verdienten und schönen Sommerurlaub. Jetzt folgt nur erneut das trockene Thema Finanzen und ich übergebe unserem Kassenwart das Wort. Dank unserer guten Sponsoren Wahl und des 4. Tabellenplatzes, haben wir in dieser Saison den höchsten … […]

Protokoll der 7. Hauptversammlung. (Saison 7, Woche 38, 4. Liga)
[…] Nur noch wenige Fehler die wir in den letzten Saisons gemacht haben konnten wir in dieser Saison sehen. Alle im Verein haben ihr Potenzial genutzt um uns zu diesem Erfolg zu führen. Wir haben mit dem 5. Platz das Saisonziel erreicht und mit 16 Siegen und 58 Punkten die beste Saison in der Vereinsgeschichte der 4. Liga gespielt. Das ist ein Grund zu feiern, aber noch nicht, paar Punkte will der Trainer noch ansprechen. […]
[…] Das Loben in der Versammlung überlasse ich dem Vorstand, das habe ich in der Kabine schon getan. Dennoch wäre sogar mehr drin gewesen, wir erinnern uns an den Absturz nach dem 11. Spieltag. Ein Absturz vom 1. Platz auf den 8. Platz durch 8 Spiele ohne Sieg. Erst ab dem 20. Spieltag hatten wir wieder in die Spur gefunden. Aber auch das zeigt für eine gute Mannschaft, egal wie schlecht es läuft, es gibt immer eine Chance so einen negativen Trend zu durchbrechen. Was die Spieler auch in den letzten Saison immer öfter gezeigt haben. […]
[…] Aber viel mehr werde ich jetzt nicht sagen, ich rieche schon das die ersten Sachen auf dem Grill fertig sind. Daher noch schnell was zu den Transfers. Mit Kermaoui der schon in der Winterpause kam, bin ich zufrieden, auch wenn er noch nicht ganz angekommen ist, zeigt er schon oft sein Potenzial. Die Sommerverpflichtungen Weingart und Horka verstärken uns in der Reserve damit Ausfälle in der Stammelf besser kompensiert werden können. Schäffler wiederum wird uns als routinierter Stammspieler als Außenverteidiger verstärken um mehr Sicherheit in die Abwehr zu bringen und um Akzente nach Vorne zu setzen. Jetzt noch paar abschließende Worte vom Vorstand, wir sehen uns am Grill. […]
[…] Dann mal schnell bevor für uns nichts mehr übrig bleibt. Wir danken allen Beteiligten die ihren Teil beigetragen haben zu diesem Saisonerfolg und verabschieden alle in den verdienten Sommerurlaub. So Erfolgreich wie die Saison waren auch die Finanzen, trotz der Transfers können wir mit einem angenehmen Plus aus dieser Spielzeit gehen. Nun aber allen einen guten Appetit, hiermit ist diese Hauptversammlung beendet. […]

Protokoll der 6. Hauptversammlung. (Saison 6, Woche 38, 4. Liga)
[…] Diese Saison war nicht nur für die Anhänger unseres Vereins eine Enttäuschung. Zwar beenden wir diese Saison erneut mit dem 11. Platz, wie in den beiden Jahren vorher, aber es war dieses mal weit mehr drin. Die Mannschaft und auch das Trainerteam hat das Potenzial für mehr, wie die Spiele bis zum 10. Spieltag gezeigt haben an dem wir den 3. Platz belegten. Der Absturz danach hätte aber niemals passieren dürfen. Es wurden auf allen Seiten Fehler gemacht. […]
[…] Wir als Vorstand hätten früher einschreiten sollen und unter anderem die benötigten Transfers genehmigen sollen. Die Spieler wiederum müssen sich hinterfragen warum sie nicht immer ihr Potenzial abgerufen haben, zu oft erinnerte die Leistung an eine Amateur Mannschaft. Der Trainer hat selbst schon gesagt das es auch nicht alles gut gemacht hat, mehr wird er aber nun selbst mitteilen. […]
[…] Auch für mich als Trainer dieses schönen Vereins bin enttäuscht von dieser Saison. Das Saisonziel war klar, ein einstelliger Tabellenplatz und als Optimum ein Platz unter den Top 6. Ich als Trainer habe es aber nicht geschafft das optimale aus dem Team herauszuholen. Auch habe ich einige Entscheidungen getroffen, durch die der Absturz nach dem 10. Spieltag wohl verstärkt wurde. Dafür muss ich noch einiges analysieren. […]
[…] Aber auch die meisten Spieler haben nicht alles aus sich heraus geholt. Es schien so als wären einige nur noch mit halben Herzen beim Verein. Aus diesem Grund wird der Sommerurlaub um 2 Wochen verringert. Es wird viele Einzelgespräche geben und jeder Spieler sollte in sich gehen ob er noch eine Zukunft für sich hier im Verein sieht. Ich selbst stehe noch zum Verein und will hier noch einiges erreichen. […]
[…] Wir vom Vorstand bedanken uns für die Worte des Trainers, hinter dem wir weiter stehen. Wie der Trainer in der nächsten Zeit die Leistung der Spieler unter die Lupe nehmen wird, werden wir aber auch genau seine Arbeit beobachten. Wichtig für die nächste Saison ist das alle im Verein an einem Strang ziehen und ihr bestes geben. Nun widmen wir uns dem trockenen aber in dieser Saison schönen Thema der Finanzen. Dazu wird der Kassenwart… […]

Protokoll der 5. Hauptversammlung. (Saison 5, Woche 38, 4. Liga)
[…] Eine Saison im Abstiegskampf wurde erfolgreich beendet. Wobei man schon sagen kann, herausragend beendet wurde. Denn mit was für einen Willen sich alle gegen den Abstieg gewehrt haben, war bemerkenswert. Dazu wird der Trainer einiges sagen. […]
[…] So war diese Saison definitiv nicht geplant, aber dennoch stehen wir nicht schlechter da als in der letzten Saison, da wir erneut auf dem 11. Platz stehen. Der Weg dahin war wirklich nicht einfach. Aber die Kombination von mehreren Änderungen haben schnell nach der Winterpause ihre Wirkung gezeigt. […]
[…] Angefangen mit Änderungen vom individuellen Training zum Kombinationstraining um Ballverluste zu minimieren und den Spielaufbau zu verbessern. Des weiteren wurde die Taktik zum Reaktionsspiel umgestaltet, um mehr auf die Aktionen des Gegners zu reagieren. Und dazu mussten eben auch Stammspieler aussetzen, wie z.B. Mathias Pfordt. Der nach seiner Auszeit wie Neugeboren (5 Tore / 1 Vorlage / 3x in der Elf des Tages) zurückgekehrte und sein Beitrag zum Klassenerhalt leistete. […]
[…] Dadurch das Stammspieler fehlten, konnte sich die Reserve zeigen und ich muss sagen das mich keiner von ihnen Enttäuscht hat. Womit wir beim Thema Transfers sind. Besser gesagt, wir können das Thema sofort abhaken da die Saison gezeigt hat das wir über eine gute Mannschaft verfügen. Aber dennoch gibt es einen Abgang, Toni „Senior“ Springer (59 Spiele, 19 Tore, 16 Vorlagen) beendet mit 37 Jahren seine Karriere und konnte daher im letzten Spiel nochmal mit Auflaufen. Die Mannschaft und der Trainerstab bedankt sich und wünscht alles Gute für die Zukunft. Mehr nun vom Vorstand. […]
[…] Auch wir vom Vorstand bedanken uns für seine Leistung im Verein. Mit ihm verlässt uns ein Gründungsspieler der Maßgeblich zum Aufstieg in die 5. Liga beigetragen hat. Der auch in der Aufstiegssaison zur 4. Liga, trotz weniger Einsätze, immer vollen Einsatz zeigte wenn er benötigt wurde. Alles Gute für den neuen Lebensweg. Und wenn wir schon beim Loben sind, unser Lob gebührt auch dem Trainer, der nie die Lust an der Mannschaft verloren hat und den Spielern so als Vorbild diente. Ihm und allen Anderen im Verein wünschen wir einen ruhigen Sommerurlaub. Weiter geht es mit dem Thema Finanzen, dazu unser Kassenwart… […]

Protokoll der 1. Sondersitzung (Saison 5, Woche 06, 4. Liga)
Willkommen zur Sondersitzung des Winterhuud Fodboldklub. Vorweg die Information das es hier keine Personalentscheidung geben wird. Wir erleben aktuell den schlechtesten Saisonstart des Vereins und daher wurde diese Sitzung einberufen.
Unser Trainer hat vor Saisonbeginn genau beschrieben wie er sich den Umbau vorstellt. Ein Umbau den wir unterstützen, der aber eben auch recht groß ist. Da nicht nur einige Spieler auf neue Positionen spielen um mehr Flexibilität ins Spiel zu bringen, sondern eben noch eine System Umstellung, alles um einen neuen Spielstil zu etablieren.
Nach den nun 5 Spieltagen die nur 2 Punkte gebracht haben, ist die Entscheidung gefallen uns mit unserem Trainer zusammen zu setzen. Er hat weiterhin grünes Licht um die Änderungen umzusetzen. Diese aber nun in kleineren Schritten. Und ich denke das wir so einen guten Konsens gefunden haben. Genauere Informationen folgen nun vom Trainer selbst.
Auch wenn ich keinen Grund gesehen habe schon von meinem eigentlichen Plan abzuweichen, verstehe ich natürlich auch die Sorge des Vorstandes. Wie schon der Vorsitzende gesagt hat, haben wir einen guten Konsens gefunden mit dem auch ich Zufrieden bin.
So werde ich zum zweiten System, das mir auch in der Sommerpause schon im Kopf herum schwirrte, wechseln. Somit wird unsere Startaufstellung nun ein 4-4-2 Raute sein. Denn auch mit diesem System kann ich mein geplanten Spielstil umsetzen, wenn eben mit weniger Flexibilität, da jetzt weniger Spieler auf fremde Positionen spielen. Das war es von meiner Seite aus.
Wir danken dem Trainer für diese Ausführungen und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Damit beenden wir diese Sondersitzung.

Protokoll der 4. Hauptversammlung. (Saison 4, Woche 38, 4. Liga)
[…] Die erste Saison in der 4. Liga wurde mit einem guten 11. Tabellenplatz beendet. Eine Platzierung mit der von Seiten des Vorstands nicht unbedingt gerechnet wurde. Trotz der guten Transfer des Trainers in der Vorsaison. Da wir schon beim Thema sind … […]
[…] Als Trainer bin ich Zufrieden wie wir Aufgestellt sind. Wir haben eine Mannschaft mit vielen guten Spielern und daher sehe ich keinen Grund das wir uns Verstärken müssen. Aber ich werde genau darauf achten welcher Spieler sein Potenzial ausschöpfen oder eben nicht. […]
[…] Im Anschluss dieser Sitzung werde ich noch mit Rudi Strahinc und Franklin Bodden in Einzelgesprächen sprechen. Und mir genau anschauen welche Perspektiven sie noch im Verein haben. So das daraus die Entscheidungen fallen werden, wer von ihnen, oder eben beide, den Verein verlassen in dieser Transferperiode verlassen muss. […]
[…] Hiermit sind wir fast schon am Ende dieser Sitzung. Es wird noch paar positive Informationen zu den Finanzen von unserem Kassenwart geben, aber wir verabschieden uns jetzt schon mal vom Trainer und den Spielern. Und wünschen einen schönen Sommerurlaub. […]

Protokoll der 3. Hauptversammlung. (Saison 3, Woche 41, 5. Liga)
[…] Eine nerven zehrende Saison hat vor paar Stunden ein Happyend gefunden. Eine Zitterpartie seit dem 22. Spieltag für alle im Verein und bei den Fans. Am 34. Spieltag die Meisterschaft verspielt, aber am Ende haben die Spieler und die Fans alles gegeben um die Qualifikation für die 4. Liga zu gewinnen. So haben sich alle noch für die sehr gute Arbeit noch belohnt. […]
[…] Durch die letzten Transfers verfügen wir über einen guten Kader für die Herausforderungen der 4. Liga. Sasa Pintaric hat bewiesen das sich die hohe Investition zur Winterpause in ihn gelohnt hat. Patrick Lehmann ist vor 2 Tagen eingetroffen und wird uns noch mehr Sicherheit in der Defensive geben. Daher haben wir eine gute Mannschaft für die 4. Liga. Mehr zum Thema Transfers im dritten Punkt der Tagesordnung. […]
[…] Ansonsten haben wir mit Kewei Liu (AV, IV – Ø18) und Adam Korzeniewski (DM,OM – Ø18) gute Reservespieler ins Team holen können. Verlassen haben uns Bilal Bicvic und Behnam Ghiali die nur durch schlechte Form geglänzt haben. Gegangen sind auch Patience Namwera sowie Sebastien Siegfried, beide sahen für sich keine Perspektive mehr im Verein und wir haben ihnen keine Steine in den Weg gelegt.
Und eine ganz frische Nachricht. Kurz vor Beginn dieser Hauptversammlung konnten wir eben noch den Vertrag mit Bi Allassane unterschreiben. Er wird als linker offensiver Mittelfeldspieler noch mehr Druck nach Vorne aufbauen. Mehr Details werden über Twitter folgen. […]
[…] Eigentlich würde hier schon mal ein Blick auf die Mannschaft für die nächste Saison folgen. Da der Trainer jetzt aber noch verdienterweise am Feiern ist und durch die Qualifikation für die 4. Liga einiges geändert hat, kann man zu diesen Zeitpunkt noch nicht viel gesagt werden. […]
[…] Der Vorstand wird selbstverständlich auch in der nächsten Saison hinter dem Trainer stehen. Wir wünschen dem Trainer und den Spielern einen schönen Sommerurlaub, auch wenn er dieses mal kürzer ausfällt. Und nun geht es ums trockene Thema Finanzen. Alleine durch die gute Platzierung in der Liga wurde mehr Geld eingenommen als geplant, dazu noch die Aufstiegsprämie … […]

Protokoll der 2. Hauptversammlung. (Saison 2, Woche 39, 5. Liga)
[…] Natürlich hatte sich der Vorstand, wie ich auch, uns eine bessere Saison gewünscht, nun muss genau geschaut werden wie es zu diese enttäuschenden 11. Tabellenplatz gekommen ist. Es pauschal auf die Spieler zu schieben, wie es viele Fans sagen, ist zu kurz gegriffen. Spielerisch waren wir öfter Überlegen und hätte es eigentlich mehr Siege geben müssen. Wir wurden einfach zu selten für die Arbeit belohnt. […]
[…] Der Verein verfügt über einen ausgewogenen Kader, mit guten Spielen und die meisten werden ihren Stammplatz auch behalten. Andere die ihr Potential wieder nicht ausgeschöpft haben, besonders von den Reservisten, stehen auf der Kippe. Dazu mehr im dritten Punkt der Tagesordnung. […]
[…] Die Abwehrspieler Christian Böhnke und Lartee Toe stehen zum Verkauf, beide haben ihre Chancen leider nicht genutzt. Wer noch auf dem Transfermarkt steht ist unser zweiter Torhüter Victor Gersdorf. Das hat aber nichts mit seiner Leistung zu tun, er kam auf uns zu und hat darum gebeten. Da seine Chancen schlecht stehen an Steffen Wenke vorbei zu kommen, steht der Verein ihm nicht im Weg. […]
[…] In der Stammelf wird es drei Änderungen geben. Leonart Krüchting hat in den letzten Spielen schon für Kurdo Hussein gespielt und wird es weiterhin tun. Für Christian Böhnke wird Andre Wolf ins Team rücken und als linker Außenverteidiger eingesetzt. Als rechter Außenverteidiger wird Konrad Oster spielen, der Lartee Toe ersetzen wird. […]
[…] Der Vorstand wird auch in der nächsten Saison hinter dem Trainer stehen, auch wenn wir mehr erwartet hatten, wollen wir mit ihm die Zukunft des Winterhuud Fodboldklub gestalten. Wir wünschen ihm und den Spielern einen schönen Sommerurlaub. Nun widmen wir uns dem Thema der Finanzen. Unser Kassenwart zieht eine gute … […]

Protokoll der 1. Hauptversammlung. (Saison 1, Woche 38, 6. Liga)
[…] Selbstverständlich bin ich mit der Leistung der Mannschaft zufrieden, wir hatten viele gute Spiele. Wiederrum aber auch Spiele die knapp gewonnen oder durch Nachlässigkeiten verloren wurden. Ich muss jetzt analysieren wie es zu den Niederlagen kommen konnte, denn Niederlagen sind da um aus ihnen zu lernen. Zurücklehnen können sich erst mal nur die Spieler, mein Sommer beginnt später. […]
[…] Die Mannschaft verfügt über viele gute Spieler, die ihr Potenzial häufig abgerufen haben. Andere schafften es noch nicht ihr Potenzial richtig zu nutzen, daran werden wir arbeiten. Dir Trainingsleistungen sind bis auf paar Formschwankungen, bei allen Spielern auf einem guten Niveau. […]
[…] Zum Thema Transfers kann ich sagen das von unserer Seite keine Verkäufe geplant sind. Fürs offensive Mittelfeld haben wir Kurdo Hussein verpflichtet, der 27 Jährige wird für Lennart Krüchting als Stammspieler eingesetzt. Lennart hat zwar gute Leistungen gezeigt, seine individuellen Fähigkeiten müssen aber intensiver Trainiert werden. […]
[…] Die Stammelf wird sich in drei Positionen ändern. Wie schon erwähnt wird Kurdo Hussein für Lennart Krüchting in die Elf rücken. Christian Böhnke, für Christian Glöckner, wird eine Chance als linker und André Medwed, für Konrad Oster, als rechter Außenverteidiger bekommen. Für beide Spieler sind es neue Positionen auf denen sie eingesetzt werden. […]
[…] Wir vom Vorstand bedanken uns beim Trainer Triton Esquilin für diese erfolgreiche Saison und hoffen das wir in der 5. Liga gut mithalten können. Damit verabschieden wir ihn schon mal in den verdienten Urlaub. Nun geht es mit dem trockenen Thema der Finanzen weiter. Der Kassenwart kann eine positive … […]
